Lara Schützsack hat mit ihrem Stück „Woche – Woche“ den diesjährigen Berliner Kindertheaterpreis gewonnen. Den Förderpreis erhielt Marie Hüttner für ihr Kinderstück „Ertappt“. Bei der Preisverleihung am […]
WeiterlesenKategorie: Berliner Kindertheaterpreis | Wettbewerb von GRIPS und GASAG
Der „Berliner Kindertheaterpreis 2023“
Der „Berliner Kindertheaterpreis, den wir seit 2005 gemeinsam mit unserem Partner GASAG AG ausschreiben, zählt dank seines praxisnahen Konzepts zu den erfolgreichsten Wettbewerben für Autorinnen und Autoren. Im 17. Jahr seines Bestehens hat die Jury* für den Berliner Kindertheaterpreis 2023 nun fünf Autor*innen für die zweite Phase des Wettbewerbs nominiert, alle fünf eint, dass sie noch nicht fürs Kindertheater selbst geschrieben haben:
WeiterlesenVom Pizzaofen zu Hause: Die Schulbesuche beim Berliner Kindertheaterpreis
Der direkte Kontakt mit dem Zielpublikum: Das ermöglichen die theaterpädagogischen Schulworkshops im Rahmen des Berliner Kindertheaterpreises. So kann jede*r Autor*in ihren ersten Text direkt auf Reaktionen testen.
WeiterlesenVampire, Späti-Diebe und streitende Eltern
Ein Gastbeitrag von Benjamin Madsen, Volontär in der Kommunikationsabteilung der GASAG-Gruppe. Seit 17 Jahren arbeitet die GASAG mit dem GRIPS Theater zusammen, um zeitgenössisches Kindertheater zu fördern.
Weiterlesen„Vom Abenteuer, den Müll runterzubringen“
Was wäre aber, wenn das Müll runterbringen plötzlich ein Abenteuer wäre? Der Autor Manuel Ostwald über die Idee zu „Die Blauen Engel“
WeiterlesenManuel Ostwald gewinnt „berliner kindertheaterpreis 2021“
Die Preisverleihung fand in diesem Jahr als Livestream aus dem GRIPS Hansaplatz im Rahmen des Festivals AUGENBLICK MAL! statt. Schauspielerin und Regisseurin Petra Zieser hat den Abend gemeinsam mit der Videokünstlerin Katharina Tress gestaltet, Mitglieder des GRIPS-Ensembles stellten die fünf eingereichten Stücke in Ausschnitten szenisch vor.
WeiterlesenNeue Autor*innen für das Kindertheater
Wer hat es eigentlich in die Endrunde des „berliner kindertheaterpreis 2021“ geschafft? Die fünf nominierten Autorinnen und Autoren stellen sich und ihre Stücke selbst vor.
Weiterlesen