Diese Spielzeit hat das Team Theaterpädagogik sich neu geformt. Die GRIPS Theaterpädagogik bietet verschiedene Formate an, um sich mit gesellschaftlich relevanten Themen rund um die Inszenierungen […]
WeiterlesenKategorie: Aus der GRIPS Theaterpädagogik
GENUG! Eine bewegte Stadterkundung
Genug getrennt, genug allein, genug isoliert! Hier ist der Film zur Produktion GENUG! des Jugendclubs Banda Agita aus der Spielzeit 20/21.
WeiterlesenMit GRIPS Fieber ins Theater!
GRIPS Fieber gibt allen Schüler*innen die Möglichkeit, ins Theater zu gehen. Barrierearm. Auch in finanzieller Hinsicht.
WeiterlesenÜberflutete Bühnen und eine Raumfahrerin im Kinderzimmer
Handys? Im Theater? Am GRIPS läuft ein Forschungsprojekt, das spannende Theatermomente mit Smartphones und Tablets findet.
WeiterlesenLeid, Freude und Skurrilität: Der PRAXISSCHOCK 2023 als Lesebühne der angehenden Lehrkräfte
Im Vorfeld des diesjährigen PRAXISSCHOCK zeigen wir erstmals die Aufzeichnungen aus dem vorigen Jahr und sprachen mit Theaterpädagogin Anna-Sophia Fritsche über die Workshopreihe, die alle ein wenig zu Wortakrobat*innen macht.
Weiterlesen„Ihr dürft euch selber lieb haben!“ – Im Gespräch mit der NACOA Deutschland
Ein Interview über „Das Leben ist ein Wunschkonzert“, was Theaterpädagogik für Resilienzförderung tun kann und die Suche nach einer Sprachlichkeit, wenn einem die Sprache fehlt.
WeiterlesenMit Kindern und Jugendlichen über HIV und Aids reden
Wie kann ich mit Kindern und Jugendlichen über HIV und Aids reden? Müssen wir das heute überhaupt noch? Und wie können sie darin empowert werden, für sich gut informierte Entscheidungen rundum ihre Sexualität zu treffen?
Weiterlesen