Rückblick auf den Kinderclub im GRIPS Theater. Ein Interview mit Jana van Beek (Spielleitung) und Kokomini Nemesi (Choreograph) Die Spielzeit 2024/25 im GRIPS Theater brachte […]
WeiterlesenAutor: Lama Ali
PRAXISSCHOCK – Der Slam der angehenden Lehrkräfte
Bereits zum achten Mal fand im GRIPS Theater „Praxisschock – der Slam der angehenden Lehrkräfte“ statt, dieses Mal im großen Haus am Hansaplatz.
„Praxisschock“ meinte die Situation, erstmal live vor einer Schulklasse zu stehen. Aber auch, sich selbst live auf einer Bühne auszudrücken mit den Mitteln des SpokenWord.
Und genau das war im GRIPS mitzuerleben:
Angehende Lehrkräfte, die mit frischem, wachem Blick auf Schule und ihre Herausforderungen blicken. Sie ließen uns teilhaben an den Gedanken und Gefühlen, die der „PRAXISSCHOCK“ in ihnen ausgelöst hat.
Das Projekt wurde durch Unterstützung von Prof. Petra Anders aus der Deutschdidaktik in der Primarstufe der Humboldt-Universität ermöglicht.
Inklusive Ansätze im Jugendclub Banda Agita
Seit 2019 ist der GRIPS-Jugendclub BANDA AGITA unter der Leitung von Oana Cîrpanu inklusiv. Über ihre Erfahrungen hat sie gemeinsam mit Luca Hieret einen Fachartikel für „Theater der Zeit“ geschrieben. Wir haben die beiden dazu näher befragt, u.a. zum „Trilemma der Inklusion“.
WeiterlesenJOG Gala
Jugendliche ohne Grenzen setzen Zeichen gegen Abschiebungen Die Jugendlichen ohne Grenzen (JOG) sind ein bundesweiter Zusammenschluss von jugendlichen Geflüchteten, der im Jahr 2005 gegründet wurde. […]
WeiterlesenNeu: „GRIPS Schulen“ für Berliner Schulen
Das GRIPS Theater startet im Schuljahr 2024/ 25 mit der Pilotphase eines neuen Programms: „GRIPS Schulen“. Wir suchen noch Schulen, die dabei sein wollen! Im Gespräch mit Anna-Sophia Fritsche (Co-Leitung Theaterpädagogik) stellt unsere Schulbeauftrage Vera Düwel das Projekt und seine Potentiale für Schulen vor:
Weiterlesen„HALT“ finden im Leben
Unser mehrfach ausgezeichnete Jugendclub BANDA AGITA unter Leitung von Oana Cîrpanu hat sich diese Spielzeit mit dem Thema “Halt finden im Leben” beschäftigt, ihre Fragen waren: „Wie wollen wir leben und was brauchen wir dafür? Wie gehen wir mit den emotionalen Herausforderungen und Stressfaktoren im eigenen Leben sowie in der Welt um? Was stört uns? Was möchten wir ändern? Wie können wir HALT finden und uns gegenseitig Halt geben?”.
WeiterlesenKinder beraten Erwachsene
Auf die Frage, ob Kinder an Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen in Kulturinstitutionen für junges Publikum beteiligt werden sollen, gibt es nur eine Antwort: Mitbestimmen ist ihr Recht gemäß der UN-Kinderrechte, ganz einfach! Aber wie können sie ihre Perspektiven dort ganz konkret auf inhaltlicher und struktureller Ebene einbringen?
Basierend auf den langjährigen Erfahrungen am Berliner GRIPS Theater in diversen Partizipationsformaten ist im September 2023 das Buch „Kinder beraten Erwachsene“ – ein Handbuch für Kinderbeiräte an Kulturinstitutionen entstanden.
Wir haben die Autorinnen drei Autorinnen Friedrecke Dunger, Wiebke Hagemeier und Laura Mirjam Walter dazu befragt.